Bitte beachten Sie unsere Hinweise in Bezug auf den Zugang zum Landratsamt
Der Zugang zum Landratsamt Kulmbach ist zu den üblichen Öffnungszeiten grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch beim zuständigen Mitarbeiter/der zuständigen Mitarbeiterin, per E-Mail, schriftlich oder über die Online-Terminvergabe.
Für eine Terminvergabe bei der Kfz-Zulassung nutzen Sie bitte das Formular im Bürgerserviceportal.
Aktuelle Meldungen
Das Pressecker „Natur-Erlebnis WÄLDLA“ als Vorbild für neue Projekte
weiterlesen →Das Pressecker „Natur-Erlebnis WÄLDLA“ hat sich zu einem Leuchtturmprojekt der regionalen Entwicklung in Oberfranken entwickelt – und weckt nun auch überregionale Aufmerksamkeit. Vertreterinnen und Vertreter aus den Landkreisen Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim und Ansbach besuchten Presseck und Wallenfels, um sich vor Ort über das Erfolgsprojekt zu…
"Ned mit mir!" - Kabarett gegen Betrug
weiterlesen →„Lassen Sie sich nicht täuschen und lachen Sie dem Betrug ins Gesicht!“ – unter diesem Motto laden der Landkreis Kulmbach, der VdK Kreisverband Kulmbach und die Theatergruppe „Die Berchler“ am Dienstag, 14. Oktober 2025 in die Stadthalle Kupferberg zu einem Präventionsprogramm mit Kabarettist Tom Bauer ein.
Landkreis: Positives Jahresergebnis 2024
weiterlesen →Während sich die Finanzlage der Kommunen in Bayern und bundesweit dramatisch verschlechtert, zeigt sich der Landkreis Kulmbach in einer stabilen und vergleichsweise erfreulichen Situation.
Erstattung der Fahrtkosten für den Schulbesuch im Schuljahr 2024/2025
weiterlesen →Hinweis mit Terminfrist: Vollzug des Gesetzes über die Kostenfreiheit des Schulwegs
Point-ID: Digitale Technik erleichtert den Arbeitsalltag
weiterlesen →Seit einigen Wochen stehen in vielen Ausländerbehörden und Bürgerämtern neue Point-ID-Geräte zur Verfügung. Auch im Landratsamt Kulmbach ist seit Kurzem diese Technik im Einsatz und wird aktuell im Bereich des Ausländerwesens genutzt.
Abkochanordnung für Stadtsteinacher Ortsteile aufgehoben
weiterlesen →Die am 05.09.2025 für die Ortsteile Vorderreuth, Forkel, Eisenberg Petschen, Osenbaum und Gründlein ausgesprochene Abkochanordnung ist aufgehoben.
Warnung vor gefälschter Landkreis-Homepage
Das Landratsamt Kulmbach warnt vor einer Domain, die sich als Homepage des Landkreises ausgibt.
Die offizielle Adresse des Landkreises Kulmbach lautet ausschließlich www.landkreis-kulmbach.de.
Bitte vergewissern Sie sich, dass die Adresse mit "https://www.landkreis-kulmbach.de/" beginnt. Anderslautende Schreibweisen oder andere Bezeichnungen führen nicht zur offiziellen Seite des Landratsamtes Kulmbach!
Karriere im Landratsamt

Aktuelle Stellenangebote
Das Landratsamt Kulmbach sucht bzw. bietet
eine/n Sozialpädagogin/Sozialpädagogen (m/w/d)
einen Ausbildungsplatz zum/zur Straßenwärter/in (m/w/d)
einen Ausbildungsplatz zum/zur Verwaltungsfachangestellten (VFA-K) (m/w/d)
Aktuelle Themen
So schlägt sich der Landkreis beim Stadtradeln 2025
Landschaftspflegeverband (LPV) Landkreis Kulmbach gegründet

Am Freitag, 8. März 2024, ist im Landkreis Kulmbach der 71. Bayerische Landschaftspflegeverband (LPV) gegründet worden. Im Rahmen der Gründerversammlung wurde ebenfalls der Beitritt zum Deutschen Verband für Landschaftspflege (DVL) beschlossen. Besonders erwähnenswert ist dabei, dass mit dem LPV Landkreis Kulmbach der 200. Landschaftspflegeverband unter dem Dach des DVL gegründet wurde.
Wohngeld Plus: Kreis der Anspruchsberechtigten wird größer

Ab dem 1. Januar 2023 haben bundesweit rund zwei Millionen Haushalte Anspruch auf Wohngeld Plus. Neben den Haushalten, die im Jahr 2023 auch ohne Anpassung Wohngeld bezogen hätten, sollen durch die Wohngeldreform nun auch rund 1,04 Millionen Haushalte finanziell entlastet werden, deren Einkommen bislang die Grenzen für einen Wohngeldanspruch überschritten hatte. Daneben können weitere rund 380.000 Haushalte Wohngeld beziehen, die somit nicht mehr auf Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe angewiesen wären. Erfahren Sie mehr…
Demokratie leben!
Der Landkreis Kulmbach ist Teil des größten deutschen Demokratieförderprogramms "Demokratie leben!". Ziel ist es, das zivilgesellschaftliche Engagement für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander vor Ort zu stärken.
Landkreis ist Wasserstoff-Modellregion "HyStarter"
Im Mai 2022 wurde der Landkreis Kulmbach offiziell als HyStarter-Wasserstoff-Modellregion des Bundes ausgezeichnet. Wasserstoff spielt eine wichtige Rolle auf unserem Weg zum klimaneutralen Landkreis.
Führerschein-Pflichtumtausch
Dienstleistungen & Ansprechpartner
