Bitte beachten Sie unsere Hinweise in Bezug auf den Zugang zum Landratsamt
Der Zugang zum Landratsamt Kulmbach ist zu den üblichen Öffnungszeiten grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch beim zuständigen Mitarbeiter/der zuständigen Mitarbeiterin, per E-Mail, schriftlich oder über die Online-Terminvergabe.
Für eine Terminvergabe bei der Kfz-Zulassung nutzen Sie bitte das Formular im Bürgerserviceportal.
Bundestagswahl 2025: Informationen am Wahlabend
Am Sonntag, 23. Februar 2025, wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Nach Schließung der Wahllokale stellen wir alle relevanten Informationen online zur Verfügung. Wie im Wahlkreis 239 Kulmbach gewählt wurde, können Sie dann an dieser Stelle mitverfolgen.
Aktuelle Meldungen
Startschuss für die neue Förderrunde der Partnerschaft für Demokratie in Kulmbach
weiterlesen →Der Landkreis Kulmbach ist weiterhin im Bundesprogramm "Demokratie leben!" und kann damit seine erfolgreiche Arbeit in der neuen Förderperiode 2025 fortsetzen.
Kulmbacher Handwerk Praxistage
weiterlesen →Vom Pilotprojekt zur festen Größe in der Berufsorientierung - 21.& 22. Februar 2025 – an zwei Tagen Handwerk im Beruflichen Schulzentrum Kulmbach (BSZ) praxisnah erleben!
Onlineseminar: E-Rechnungspflicht für Vereine
weiterlesen →Nächster Kurs im Rahmen der Schulungsreihe „Fit fürs Ehrenamt“ in Form eines Online-Seminars am Donnerstag, 6. März 2025 ab 19.00 Uhr (bis ca. 20.00 Uhr).
Bauhofschulung „Obstbaumpflege“
weiterlesen →Am 08. April 2025 findet in der Jugendherberge Wirsberg eine Bauhofschulung für alle Gemeinden des Landkreises Kulmbach und Lichtenfels statt.
Jetzt für den Bürgerenergiepreis Oberfranken bewerben
weiterlesen →10.000 Euro Preisgeld für die Preisträger - Wer sich für die Energiezukunft vor Ort stark macht, wird belohnt. Zum 12. Mal rufen die Bayernwerk Netz GmbH und die Regierung von Oberfranken zur Teilnahme am Bürgerenergiepreis auf.
Eingeschränkte Erreichbarkeit wegen Bundestagswahl
weiterlesen →Am Montag, 24. Februar und Dienstag, 25. Februar 2025 kann es stellenweise wegen notwendiger Prüfungs- und Auswertungsarbeiten zur Bundestagswahl zu unvermeidbaren Beeinträchtigungen des Publikumsverkehrs sowie der telefonischen Erreichbarkeit kommen.
Warnung vor gefälschter Landkreis-Homepage
Das Landratsamt Kulmbach warnt vor einer Domain, die sich als Homepage des Landkreises ausgibt.
Die offizielle Adresse des Landkreises Kulmbach lautet ausschließlich www.landkreis-kulmbach.de.
Bitte vergewissern Sie sich, dass die Adresse mit "https://www.landkreis-kulmbach.de/" beginnt. Anderslautende Schreibweisen oder andere Bezeichnungen führen nicht zur offiziellen Seite des Landratsamtes Kulmbach!
Karriere im Landratsamt

Aktuelle Stellenangebote
Der Landkreis Kulmbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- eine/n Rezeptionist/in (m/w/d) für die Jugendherberge Wirsberg in Teilzeit
- eine Reinigungskraft (m/w/d) für die Jugendherberge Wirsberg in Teilzeit
Aktuelle Themen
Landschaftspflegeverband (LPV) Landkreis Kulmbach gegründet

Am Freitag, 8. März 2024, ist im Landkreis Kulmbach der 71. Bayerische Landschaftspflegeverband (LPV) gegründet worden. Im Rahmen der Gründerversammlung wurde ebenfalls der Beitritt zum Deutschen Verband für Landschaftspflege (DVL) beschlossen. Besonders erwähnenswert ist dabei, dass mit dem LPV Landkreis Kulmbach der 200. Landschaftspflegeverband unter dem Dach des DVL gegründet wurde.
Wohngeld Plus: Kreis der Anspruchsberechtigten wird größer

Ab dem 1. Januar 2023 haben bundesweit rund zwei Millionen Haushalte Anspruch auf Wohngeld Plus. Neben den Haushalten, die im Jahr 2023 auch ohne Anpassung Wohngeld bezogen hätten, sollen durch die Wohngeldreform nun auch rund 1,04 Millionen Haushalte finanziell entlastet werden, deren Einkommen bislang die Grenzen für einen Wohngeldanspruch überschritten hatte. Daneben können weitere rund 380.000 Haushalte Wohngeld beziehen, die somit nicht mehr auf Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe angewiesen wären. Erfahren Sie mehr…
Demokratie leben!
Der Landkreis Kulmbach ist Teil des größten deutschen Demokratieförderprogramms "Demokratie leben!". Ziel ist es, das zivilgesellschaftliche Engagement für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander vor Ort zu stärken.
Landkreis ist Wasserstoff-Modellregion "HyStarter"
Im Mai 2022 wurde der Landkreis Kulmbach offiziell als HyStarter-Wasserstoff-Modellregion des Bundes ausgezeichnet. Wasserstoff spielt eine wichtige Rolle auf unserem Weg zum klimaneutralen Landkreis.
Führerschein-Pflichtumtausch
Dienstleistungen & Ansprechpartner
