Bitte beachten Sie unsere Hinweise in Bezug auf den Zugang zum Landratsamt
Der Zugang zum Landratsamt Kulmbach ist zu den üblichen Öffnungszeiten grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch beim zuständigen Mitarbeiter/der zuständigen Mitarbeiterin, per E-Mail, schriftlich oder über die Online-Terminvergabe.
Für eine Terminvergabe bei der Kfz-Zulassung nutzen Sie bitte das Formular im Bürgerserviceportal.
Warnung vor gefälschter Landkreis-Homepage
Das Landratsamt Kulmbach warnt vor einer Domain, die sich als Homepage des Landkreises ausgibt.
Die offizielle Adresse des Landkreises Kulmbach lautet ausschließlich www.landkreis-kulmbach.de.
Bitte vergewissern Sie sich, dass die Adresse mit "https://www.landkreis-kulmbach.de/" beginnt. Anderslautende Schreibweisen oder andere Bezeichnungen führen nicht zur offiziellen Seite des Landratsamtes Kulmbach!
Aktuelle Meldungen
Automatische Verlängerung der Ukraine-Aufenthaltserlaubnis
weiterlesen →Die Aufenthaltserlaubnisse für Geflüchtete aus der Ukraine nach § 24 Aufenthaltsgesetz werden automatisch bis zum 4. März 2026 verlängert. Ein Antrag oder ein neuer Aufenthaltstitel sind nicht erforderlich. Dies gilt auch insbesondere für die Erlaubnis zur Ausübung der Erwerbstätigkeit.
"REAL TALK - Body, Love & Life": Prävention trifft Aufklärung
weiterlesen →Der Sozialdienst des Gesundheitsamtes Kulmbach lädt zu einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe zum Thema Sexuelle Bildung ins Kinder- und Jugendkulturzentrum "Alte Spinnerei am Bahnhof" in Kulmbach ein.
Gesundheit gemeinsam gestalten: Landkreis Kulmbach punktet mit innovativer Netzwerkarbeit beim Wissenschaftskongress in Erlangen
weiterlesen →Wie kann Gesundheitsversorgung vor Ort besser, zielgerichteter und für alle zugänglicher gestaltet werden? Mit dieser Frage beschäftigte sich der diesjährige Wissenschaftliche Kongress für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD), der Anfang April mehr als 2.600 Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland in Erlangen zusammenbrachte. Mit dabei:…
Eröffnungsfeier "Natur-Erlebnis WÄLDLA"
weiterlesen →Am Freitag, den 2. Mai feiern wir ab 11:00 Uhr die offizielle Eröffnung des interkommunalen LEADER-Projekts "Natur-Erlebnis WÄLDLA" - ein neues Freizeit- und Gesundheitsangebot für die ganze Region.
5 Jahre MENTOR-Projekt: Lesementoren trafen sich zum alljährlichen Austausch
weiterlesen →Auf 5 Jahre ehrenamtliche Leseförderung an Schulen im Landkreis Kulmbach kann das Projekt "MENTOR - die Leselernhelfer - Leseregion Kulmbach" zurückblicken. Im Rahmen der alljährlichen Austauschtreffen der Ehrenamtlichen im Projekt wurden im Beisein von Landrat Klaus Peter Söllner Lesementoren der ersten Stunde geehrt. Darüber hinaus tauschten sich…
Bauhofschulung: Fachwissen für eine ökologische Zukunft
weiterlesen →Am Dienstag, den 8. April 2025, fand in der Jugendherberge Wirsberg eine praxisorientierte Bauhofschulung zum Thema „Obstbaumpflege“ statt.
Karriere im Landratsamt

Aktuelle Stellenangebote
Der Landkreis Kulmbach bietet bzw. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Beistandschaften
eine/n Studienplatz zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) (m/w/d) in der Kommunalverwaltung
eine/n Hausmeister/in (m/w/d) für die Dreifachturnhalle
Aktuelle Themen
Landschaftspflegeverband (LPV) Landkreis Kulmbach gegründet

Am Freitag, 8. März 2024, ist im Landkreis Kulmbach der 71. Bayerische Landschaftspflegeverband (LPV) gegründet worden. Im Rahmen der Gründerversammlung wurde ebenfalls der Beitritt zum Deutschen Verband für Landschaftspflege (DVL) beschlossen. Besonders erwähnenswert ist dabei, dass mit dem LPV Landkreis Kulmbach der 200. Landschaftspflegeverband unter dem Dach des DVL gegründet wurde.
Wohngeld Plus: Kreis der Anspruchsberechtigten wird größer

Ab dem 1. Januar 2023 haben bundesweit rund zwei Millionen Haushalte Anspruch auf Wohngeld Plus. Neben den Haushalten, die im Jahr 2023 auch ohne Anpassung Wohngeld bezogen hätten, sollen durch die Wohngeldreform nun auch rund 1,04 Millionen Haushalte finanziell entlastet werden, deren Einkommen bislang die Grenzen für einen Wohngeldanspruch überschritten hatte. Daneben können weitere rund 380.000 Haushalte Wohngeld beziehen, die somit nicht mehr auf Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe angewiesen wären. Erfahren Sie mehr…
Demokratie leben!
Der Landkreis Kulmbach ist Teil des größten deutschen Demokratieförderprogramms "Demokratie leben!". Ziel ist es, das zivilgesellschaftliche Engagement für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander vor Ort zu stärken.
Landkreis ist Wasserstoff-Modellregion "HyStarter"
Im Mai 2022 wurde der Landkreis Kulmbach offiziell als HyStarter-Wasserstoff-Modellregion des Bundes ausgezeichnet. Wasserstoff spielt eine wichtige Rolle auf unserem Weg zum klimaneutralen Landkreis.
Führerschein-Pflichtumtausch
Dienstleistungen & Ansprechpartner
